GYMNASIUM FÜR MÄDCHEN | REALSCHULE FÜR MÄDCHEN |
---|---|
Mit sprachlicher und Naturwissenschaftlich- technologischer Ausbildungsrichtung | Mit wirtschaftlicher, sprachlicher und musisch-sozialer Profilierung |
Seit 2003 läuft das Stetten-Projekt „tat:funk“.
Am A.B. von Stettenschen Institut werden seit dem Schuljahr 2003/2004 richtige Radiosendungen produziert. Mit ihrem schulischen Mentor, Herrn Bippus, stürzen sich alljährlich zehn bis fünfzehn Schülerinnen ins „Projektmanagement tat:funk”:
Die Grundidee, eine eigene Sendung zu produzieren, führt zu Redaktionssitzungen sowie Workshops mit einem „Mediencoach” – seit 2014 ist dies Thorsten Rother von Radio Fantasy. Journalistische Arbeitswei-sen (Reportage, Interview, Schreiben sowie Sprechen von Texten, „gebauter Beitrag“) werden erlernt; Termine vereinbart, Gesprächspartner ausgesucht und O-Töne aufgenommen. Nach und nach füllt sich die Sendungsuhr zum gewählten Thema mit Inhalten. Mitte Juli ist das Radio-Produkt fertig, das Ergebnis der „Stetten“-Produktion kommt digital zur „Stiftung Zuhören“-Jury bei der BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) in München. 2006 war ein Stetten-Kurs bundesweit mit Platz 2 erfolgreich. Und 2012 landeten unsere „EINSCHNITT“-Macherinnen aus Augsburg bei der herbstlichen Siegerehrung in München als erste sogar ganz an der Spitze dieses Deutschland-Wettbewerbs!
Unser schulisches Rundfunk-Projekt läuft momentan als P-Seminar Katholische Religionslehre und 2015/16 als Pluskurs Deutsch unter dem (stets) gültigen Motto: „tat:funk – Unterricht mit Mikro und Mischpult“.
Dies sind die Lebens-Themen aller bisherigen Stetten-Produktionen:
MEHR